An diesem frühlingshaften März-Sonntag zeigt sich Elm von seiner schönsten Seite! Die Vorboten des Frühlings sind allgegenwärtig, die Sonne hat schon richtig Kraft. Und so trifft sich das Leuenrudel zum Kräftemessen - in 8 verschiedenen Kategorien gilt es, den Wanderpokal zu erobern resp. zu verteidigen.
Bei den Minis treten neben unseren jüngsten Athletinnen und Athleten auch viele Geschwister an. Angefeuert durchs ganze Rudel stossen sie sich durch das Startgate und stürzen sich die Vreni-Schneider-Piste hinunter. Dieses Mal hatten die Ältesten der Kategorie U11 die Nase vor: Lynn gewinnt bei den Mädchen, Ben bei den Jungs.
Bei den JO Mädchen krönt sich Luisa zur Siegerin - als jüngste Teilnehmerin dieser Kategorie sogar mit Tagesbestzeit aller Damen! Den Pokal der JO Jungs holt sich Nalu - und das trotz einer eher unschönen Begegnung seines Fingers mit einem Torpfosten.
In der Rennkategorie der Damen gabs ein Duell der Trainerinnen, Alexa setzt sich knapp gegen Sophie durch und erbt den Wanderpokal von der abwesenden Elena. Bei den Herren bestätigt Silvan seine Leistung der vergangenen Jahre und der Pokal bleibt weiterhin in seinem Besitz.
In der Tourenklasse nutzen viele Mamis und Papis die Gelegenheit, es dem Nachwuchs gleichzutun und stehen ebenfalls am Start. So lässt sich die Aufregung und der Adrenalinschub gleich am eigenen Leib erleben. Bei den Damen bestätigt Rita ebenfalls ihren Titel von 2023 und darf den Pokal gleich wieder nach Hause nehmen. Bei den Herren gewinnt Matthias Blank - gleich bei seiner ersten Teilnahme! Herzliche Gratulation an alle!
Bevors aber zur Pokalübergabe geht, genossen aber alle Leuen das gemütliche Beisammensein, die fantastische Sonnenterasse und die tolle Aussicht auf das Martinsloch. Beim anschliessenden Spatziergang durch Elm gabs gleich noch Hintergrundinformationen von Fremdenführerin Sarah - zum Martinsloch, zum Bergsturz und natürlich auch zum Elmer Citro!
Ein riesiges Dankeschön an die Skischule Elm, ohne die dieses Rennen nicht hätte stattfinden können - und ebenfalls an Rahel und Sarah, die diesen Tag nicht nur hervorragend organisiert haben sondern uns auch ihre wunderschöne Heimat etwas näher gebracht haben!